Inline-Test In-Line-Test für Automotive, Elektronik & andere Industrien

Sie möchten Produktfehler während der Fertigung frühzeitig entdecken und beheben? Wir entwickeln In-Line-Test-Strategien und setzen diese dank langjähriger, internationaler Erfahrung zuverlässig um.

  • Qualität made in Germany
  • Durchdachte Lösungen
  • Nahtlose Integration
Das Hero-Bild zum Thema In-Line-Test (auch Inline-Test) zeigt einen Mitarbeiter, der in einem CAD-Programm ein System für die Inline-Prüfung entwickelt

Definition Was ist ein In-Line-Test (auch Inline-Test)?

Der Begriff In-Line-Test (auch Inline-Test) beschreibt Aktivitäten der Qualitäts­sicherung, die innerhalb der Fertigungs­linie durchgeführt werden. Zweck ist, potenzielle Fehler voraus­gehender Produktions­schritte frühzeitig zu erkennen und kosten­effizient beheben zu können. Dies wird umso wichtiger, wenn Produkt­komponenten am Ende der Fertigungs­linie nicht mehr physisch erreichbar sind.

Wir von Quintest haben viel Erfahrung mit Inline-Test-Szenarien verschiedenster Branchen. Unsere Lösungen überzeugen durch Präzision, Robustheit, Sicherheit und Zukunfts­fähigkeit. Hohe Bedienungs- und Wartungs­freundlichkeit sowie exzellenter Support runden unser Angebot ab.

0
Jahre Erfahrung
0+
aktive Kunden
0+
Projekte realisiert

Referenzen Kunden, die uns vertrauen

Mehr Details Umfang und Arten von In-Line-Tests (Inline-Tests)

Beim In-Line-Test (oder Inline-Test) liegt der Fokus auf Prüfaufgaben, die die unmittelbar vorausgehenden Produktionsschritte und damit Teil-Komponenten des zu testenden Produkts betreffen. Die konkreten Prüfaufgaben variieren je nach Industrie, Produkt und Hersteller. Typische Testarten im Rahmen der Inline-Prüfung sind:

  • Elektrische Tests
    Elektronische Komponenten werden heute in den meisten Industrien verbaut und oftmals direkt nach deren Montage funktionsunabhängig auf Fehler geprüft. Im Rahmen von sog. In-Circuit-Tests erfolgen bspw. Kurzschlussprüfungen, Widerstandsmessungen oder Kapazitätsbestimmungen.
  • Optische Inspektionen
    Entweder durch manuelle Sichtprüfung oder mithilfe von Kameras und automatisierter Bilderkennung werden Produkte auf Vollständigkeit (z. B. wurden alle Komponenten verbaut oder sind alle Labels korrekt angebracht?) und Fehler (z. B. Stimmen die Dimensionen eines Produkts oder verlaufen alle Leitungen korrekt?) überprüft.
    Neben “normalen” Kameras können bei der Inline-Qualitätskontrolle auch andere Bildgebungsverfahren wie Ultraschall-, Wärmebild- oder Röntgengeräte zum Einsatz kommen.
  • Dichtheitsprüfungen
    Nach dem Einbau von Leitungssystemen jeder Art (z. B. Bremsleitungen oder Druckluftleitungen) werden diese oftmals im Rahmen einer Inline-Inspektion auf Leckagen geprüft. Es stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, um Lecks in Gehäusen, Leitungen, Ventilen etc. zu erkennen und zu lokalisieren.
  • Teilfunktionstests
    Bei komplexen Produkten wie bspw. Fahrzeugen, die aus mehreren produktartigen Systemen bestehen, werden die Teilsysteme nach deren vollständigen Einbau bereits im Rahmen einer Inline-Kontrolle auf ihre Funktionalität getestet. In unserem Beispiel “Kraftfahrzeuge” könnten dies bspw. die Bremsen, der Motor oder die Scheinwerfer sein.

Abgrenzung In-Line-Test (Inline-Test) vs. andere Testarten

Der In-Line-Test (Inline-Test) kann in erster Linie von folgenden Testarten abgegrenzt werden:

  • End-of-Line-Test (EOL-Test)
    End-of-Line-Tests erfolgen im Gegensatz zur Inline-Qualitätssicherung am Ende der Fertigungslinie und betrachten das Produkt und dessen Funktionalität als Ganzes. Sie werden durchgeführt, um idealerweise keine fehlerhaften Produkte an Kunden auszuliefern und somit die Kundenzufriedenheit sowie das Markenimage zu verbessern.
  • Entwicklungstests
    Tests in Entwicklungsabteilungen fallen deutlich umfassender aus als in Inline-Prüfungen in der Produktion. Prototypen sollen nicht nur gegen eine Spezifikation, sondern untereinander verglichen werden. Dazu gilt es, die Prototypen in allen qualitätsrelevanten Bereichen umfassend und objektiv zu bewerten. Testarten, die im Entwicklungstest öfter zum Einsatz kommen als in der Inline-Qualitätskontrolle, sind bspw. Dauerlauftests oder zerstörende Testarten, bei denen die Grenzen eines Prototyps erkundet werden.

Beratung Inline-Prüfung Noch Fragen zur Inline-Qualitäts­kontrolle?

Gerne beraten wir Sie zu allen Aspekten der Inline-Inspektion.

  • Erstklassiger Service
  • Schnelle Rückmeldung
  • Hohe Flexibilität

Branchen Inline-Inspektion für viele Branchen

Ob In-Line-Test für Automotive-Anwendungen oder die Medizintechnik, wir liefern passgenaue Lösungen für verschiedenste Industrien:

Automobilindustrie

Automotive In-Line-Test (Inline-Test)

Wir entwickeln regelmäßig Automotive-Inline-Tests, bspw. für die Dichtheitsprüfung von Bremsleitungen oder zur Leckageprüfung von Luftfeder-Fahrwerken.

Bahn

Inline-Qualitätskontrolle für die Bahnbranche

Wir helfen bei der Inline-Qualitätskontrolle in der Bahnbranche, z. B. bei der Prüfung der Schleifkontakte von Stromabnehmern oder der Wagen-Klimatisierung.

Haustechnik

Inline-Kontrolle für Haustechnik

Wir konstruieren Systeme für die Inline-Prüfung von Heiz- und Kühlgeräten, bspw. für Leistungstests oder Verbrauchs- und Abgasanalysen.

Medizintechnik

Inline-Inspektion für Medizintechnik

Bei der Inline-Kontrolle für Medizintechnik liegt unser Fokus auf den Themen elektrische Sicherheit und elektronische Tests (inkl. Funktionstests).

Elektronik

Inline-Qualitätssicherung für Elektronik und Leiterplatten

Für die Inline-Qualitätssicherung im Bereich Elektronik-Hardware liefern wir Testsysteme und Prüfadapter für In-Circuit-, Funktions- und andere elektrische Tests.

Leistungen Inline-Kontrolle Alles aus einer Hand

01

Prüfdesign

Wir entwickeln eine individuelle Station für Inline-Tests auf Basis Ihrer Anforderungen. Dabei achten wir auf Präzision, Sicherheit, Bedienbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Erweiterbarkeit.

02

Prüfplanung

Aufgrund unserer langjährigen, internationalen Erfahrung können wir Projekte zuverlässig und seriös planen. Sie profitieren von hoher Termin- und Budgettreue bei jedem In-Line-Test-Projekt.

03

Beschaffung & Umsetzung

Nach der Planung geht es in die Produktion. Damit Ihr Prüfstand robust und langlebig ist, setzen wir auf hochwertige Materialien und verarbeiten diese anspruchsvoll. Sie erhalten eine qualitativ-hochwertige Lösung zur Inline-Prüfung made in Germany.

04

Aufbau & Integration

Sofern gewünscht unterstützt unser Team auch den Aufbau Ihrer Inline-Kontrolle – entweder bei Ihnen vor Ort oder remote. Gerne binden wir Ihre Inline-Inspektion-Lösung auch in komplexe Systeme nahtlos ein.

05

Prüfautomatisierung

Wir automatisieren Ihre Inline-Qualitätskontrolle mit branchen­führender Prüfsoftware wie NI LabVIEW, NI TestStand, GTS WinGuard und DasyLab.

06

Wartung & Support

Wir setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden. Deswegen unterstützen wir Sie in allen Lebenslagen, z. B. bei Wartung und Updates, Umzügen, Modifikationen und der Entsorgung.

Beratung Noch Fragen zur Inline-Qualitäts­sicherung?

Wir haben umfassende Erfahrung bei der Inline-Qualitäts­sicherung und helfen gerne weiter.

  • Erstklassiger Service
  • Schnelle Rückmeldung
  • Hohe Flexibilität
Inline-Prüfung für Bremspedale von Fahrzeugen

Fallstudie 1 Inline-Test für Fahrzeug-Bremspedale

In der Automobilbranche werden Bremssysteme nach deren Einbau und Befüllung häufig im Rahmen eines Inline-Tests geprüft. Unsere Lösung ist bei vielen renommierten Herstellern im Einsatz und übt mechanischen Druck auf das Bremspedal aus. Dabei wird der Kraft-Weg-Verlauf gemessen, wodurch Leckagen und Lufteinschlüsse im Bremssystem identifiziert und ggf. behoben werden können. Der Test ist auch für die Sicherheit bei kurz darauffolgenden Testfahrten wichtig.

Fallstudie 2 Montage & In-Line-Test für Lüfter­steuerungen

Ein Elektronik-Kunde benötigte eine Lösung zur parallelen Montage und Prüfung von Lüfter­steuerungen. Wir entwickelten eine Tandem­prüfstation mit zwei identischen Arbeitsplätzen, die im Wechsel betrieben werden können. Während an einer Station montiert wird, läuft an der anderen bereits die Funktionsprüfung – inklusive Spannungs­versorgung, Signal­prüfung und Kommunikations­test. Diese Parallelisierung von Montage und In-Line-Test reduziert Stillstands­zeiten und erhöht den Durchsatz bei gleich­bleibender Prüfqualität.

Inline-Test (In-Line-Test) von Lüftersteuerungen