OBD-Controller (CAN, CAN FD, LIN & UDS)OBD-Steuerung für die Automobilindustrie
Mit unserer OBD-Steuerung können Sie diverse Fahrzeug-Komponenten über die OBD-Buchse im Fahrzeug bedienen.
- CAN (FD), LIN & UDS
- SPS-Anbindung, Ethernet
- Kosteneffizient
UDS, LIN & CAN (FD) SteuergerätDediziertes OBD-Steuergerät für Ihre Anwendung
Mit unserem OBD-Steuergerät lassen sich über die On-Board-Diagnose (OBD) diverse Fahrzeug-Komponenten bedienen. Dadurch können Komponenten während der Fertigung getestet oder in einen gewünschten Zustand versetzt werden. Die Programmierung erfolgt individuell für Ihren Anwendungsfall. Profitieren Sie von einem dedizierten OBD-Controller, der sich schnell und intuitiv bedienen lässt.
- Protokolle CAN, CAN-FD, LIN, UDS
- Schnittstellen Steuerung SPS (Digital I/O, seriell), Ethernet
- Nutzer-Bedienung Tasten, Fernbedienung (optional)
- Material Aluminium (IP 64)
- Display LCD (Text, beleuchtet)
- Debugging Trace-Dateien über USB

Dedizierte UDS, LIN & CAN SteuerungBedienen Sie Fahrzeug-Komponenten über digitale I/Os oder Ethernet
Sie möchten während der Fertigung Fahrzeug-Komponenten bedienen, ohne sich mit der On-Board-Diagnose (OBD) und den zugehörigen Protokollen CAN, CAN-FD, LIN oder UDS auseinanderzusetzen? Dann ist unser OBD-Steuergerät die perfekte Lösung. Als dediziertes Gerät übernimmt es die Bedienung der gewünschten Komponente. Sie können den OBD-Controller wiederum bequem mit Ihrer SPS oder Ihrem PC über digitale I/Os (oder eine serielle Schnittstelle) bzw. Ethernet kontrollieren. Für den Werker können bei Bedarf Tasten eingebaut und eine Fernbedienung angeschlossen werden.


Bluetooth UDS, LIN & CAN-Bus SteuergerätMehr Bewegungsfreiheit dank Bluetooth-Version
Unsere OBD-Steuerung wird meist fest an der jeweiligen Arbeitsstation montiert. Die Verbindung zum Fahrzeug stellen die Werker über ein langes OBD-Kabel her. Sollten Werker mehr Bewegungsfreiheit benötigen, bieten wir eine Bluetooth-Variante an. Hier steckt der Werker lediglich einen Bluetooth-Adapter in die OBD-Buchse des Fahrzeugs, der per Funk mit unserem UDS, LIN & CAN Controller kommuniziert.
Individuelle SoftwareEmbedded Software für Ihren Anwendungsfall
Wir programmieren das UDS, LIN & CAN Steuergerät individuell, Sie erhalten also ein kompaktes, dediziertes Gerät für Ihren Anwendungsfall. Im Gegensatz zu Universallösungen muss sich der Werker nicht mit komplexen Bedienoberflächen auseinandersetzen und kommt schnell zum gewünschten Ergebnis. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich sehr gut.

Beispiel-Applikation OBD-SteuerungAnsteuereinheit für Bremsbefüllanlagen
Häufig kommt unser OBD-Steuergerät in Bremsbefüllanlagen zum Einsatz. Eine Herausforderung hierbei ist, dass der Sekundärkreislauf der ABS-/ESP-Hydroaggregate durch geschlossene Ventile abgetrennt ist.
Unser dedizierter OBD-Controller steuert diese Ventile und eine gegebenenfalls vorhandene Pumpe während der Befüllung nach Vorschrift des jeweiligen Herstellers (z. B. Bosch, Continental, ZF oder Wabco) an. So können alle Kreisläufe problemlos mit Bremsflüssigkeit befüllt werden.
Anwendungen UDS, CAN (FD) & LIN ControllerWeitere Applikationsbeispiele
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, unsere UDS, LIN & CAN Steuerung kann alle Fahrzeug-Komponenten bedienen, die mit benannten Protokollen über OBD erreichbar sind. Häufige Anwendungsfälle sind:
Zündung
Simulation des Motor-An-Aus-Knopfs über OBD
Fensterheber
Bedienung aller Fensterheber inklusive Schiebedaches
Front- & Heckklappe
Öffnen der Motorhaube, Bedienung der Kofferraumklappe
Heckspoiler
Bedienung eines beweglichen Heckspoilers
Ventile
Betätigung diverser Ventile, bspw. für Befüllvorgänge
und vieles mehr
Weitere Komponenten, die per CAN, CAN-FD, LIN und UDS über OBD erreichbar sind.
Vorteile UDS, LIN & CAN-Bus ControllerAlle Vorteile auf einen Blick
Kompatibel mit vielen Komponenten
Unsere OBD-Steuerung kann alle Fahrzeug-Komponenten bedienen, die über die On-Board-Diagnose (OBD) und die Protokolle CAN, CAN-FD, LIN und UDS erreichbar sind. Dazu zählen die Zündung, Fensterheber, Schiebedächer, Front- und Heckklappe, Heckspoiler, Ventile u. v. m.
Einfache Integration
Der UDS, CAN & LIN Controller kann über digitale I/Os (oder eine serielle Schnittstelle) durch eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder per Ethernet durch einen PC gesteuert werden. Sie müssen sich dabei nicht mehr mit den OBD-Protokollen auseinandersetzen. Falls nötig, stehen für Werker Tasten und eine Fernbedienung zur Verfügung.
Dedizierte Lösung
Wir entwickeln die Firmware individuell für Ihren Anwendungsfall. Sie erhalten also ein kompaktes, dediziertes UDS, LIN & CAN Steuergerät, das Werker im Gegensatz zu Universallösungen intuitiv und vor allem schnell bedienen können.
Hohe Kosteneffizienz
Im Gegensatz zu komplexen Universalsystemen bietet unsere dedizierte UDS, LIN & CAN Steuerung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr Mobilität mit Bluetooth
Für Applikationen, bei denen Werker über eine höhere Bewegungsfreiheit verfügen sollen bzw. ein langes OBD-Kabel stören würde, bieten wir einen Bluetooth-Adapter. Dieser wird mit der OBD-Buchse des Fahrzeugs verbunden und in das Fahrzeug gelegt, die Verbindung zum UDS, LIN & CAN Steuergerät erfolgt dann per Funk.
Einfaches Debugging
Der UDS, LIN & CAN-Bus Controller speichert Trace-Dateien auf einer internen SD-Karte. Die Dateien können mithilfe eines USB-Sticks abgerufen werden. Gerne unterstützt unser Support bei der Auswertung und Problembehebung.
Industrie-Qualität
Unser UDS, LIN & CAN-Bus Steuergerät kommt mit einem robusten Aluminium-Gehäuse mit Schutzstandard IP 64 und ist damit bestens für industrielle Umgebungen geeignet. Ein beleuchtetes LCD-Display gibt dem Werker Anweisungen und Auskunft zum System-Status. Das System arbeitet zuverlässig mit einer äußerst geringen Ausfallwahrscheinlichkeit.
Sonderanfragen & Support
Bei Quintest verfügen wir über langjährige und internationale Erfahrung. Als Sondermaschinenbauer sind wir bemüht, jede Kundenanforderung in die Realität umzusetzen. Unser Support steht Ihnen gerne umfassend zur Verfügung, sowohl während der Inbetriebnahme als auch langfristig.
Alle Details UDS, LIN & CAN-Bus SteuergerätDetaillierte Produktbeschreibung
Unser OBD-Steuergerät kommt in einem kompakten und robusten Aluminiumgehäuse (IP 64) für industrielle Applikationen.
Das Gerät lässt sich über Ethernet, digitale I/Os, serielle Schnittstellen, Tasten am Gerät und optional über eine Fernbedienung von SPS oder PC sowie dem Werker steuern. Ein beleuchtetes LCD-Display kann Anweisungen und Statusinformationen in Textform anzeigen.
Die Verbindung zum Fahrzeug wird für gewöhnlich über ein langes OBD-Kabel hergestellt. In der Bluetooth-Variante verfügt die OBD-Steuerung über einen Bluetooth-Transmitter. Zusätzlich wird dann ein Bluetooth-Adapter im Fahrzeug verwendet.
Im Fahrzeug können über die Protokolle CAN, CAN-FD, LIN und UDS eine Vielzahl von Fahrzeug-Komponenten angesteuert werden, z. B. Fensterheber, Schiebedach, Ventile oder die Zündung.
Die UDS, LIN & CAN-Bus Steuerung speichert zum Debugging auf einer internen SD-Karte (nicht zugänglich) umfassende Trace-Dateien. Diese können mithilfe eines USB-Sticks vom OBD-Controller heruntergeladen und ausgewertet werden. Außerdem sind über den USB-Port Firmware-Updates möglich.
Geräte und Software werden vor der Auslieferung mit original Steuergeräten gründlich getestet. Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Anlageninbetriebnahme durch telefonischen Support. Gegebenenfalls notwendige Softwareanpassungen senden wir Ihrem Inbetriebnehmer als Datei per E-Mail zu. Auf Wunsch reisen wir auch zu Inbetriebnahmen, Serviceeinsätzen und Schulungen an.
